Liebe Umweltinteressierte,
nach den politischen Erdbeben in den letzten Wochen haben Axel und ich uns mehrfach ausgetauscht und überlegt, wie wir jetzt unsere Arbeit im Umweltforum in den nächsten Wochen bis zur Wahl ausrichten sollen.
Wir sind zu dem Schluss gekommen, dass es wenig Sinn macht, noch vor Weihnachten ein Treffen des Umweltforums zu organisieren, wenn wir im neuen Jahr alle Kräfte für den Bundestagswahlkampf bündeln müssen. Der wird Anfang Januar in die heiße Phase gehen.
Unser aller wichtigstes Ziel sollte sein, dass die SPD diesen Wahlkampf gewinnt! Wir sollten alle unser Bestes geben, um eine weitere Regierungszeit mit Olaf Scholz zu ermöglichen - egal, wie wir zu ihm persönlich oder zu der einen oder anderen Äußerung oder politischen Handlung von ihm stehen.
Gewinnen wir nicht, drohen uns vier Jahre mit einer konservativen CDU, mit einem erzkonservativen Kanzlerkandidaten Friedrich Merz, der Deutschland zurück in die 80er und 90er Jahre führen möchte. Der das Bürgergeld verschärfen und überhaupt Sozialleistungen kürzen will.
Der sich als reicher Mulitmililonär als Mann der Mittelschicht bezeichnet und die arbeitende Mitte unterstützen will - man fragt sich, welche arbeitende Mitte er meint… Der mit seinen Parolen am rechten Rand fischt und geholfen hat, die AfD salonfähig zu machen. Der mit für das Ampel-Aus verantwortlich ist, indem er mit seinem Gang zum Verfassungsgericht und seinem Bestehen auf der Einhaltung der Schuldenbremse die Ampelregierung bis an den Rand der Belastbarkeit geführt und letzten Endes zum Scheitern der Ampelkoalition beigetragen hat.
Eines können wir uns sicher sein, eines wird es unter Merz nicht geben - das ist eine moderne und zukunftsweisende Umwelt- und Klimapolitik. Die Wörter „Klima“ und „Umwelt“ scheint es in seinem Wortschatz nicht zu geben. Angesichts der Tatsache, dass wir das wärmste Jahr seit Beginn der Temperaturaufzeichnungen hinter uns haben und das Artensterben auf Rekordniveau angestiegen ist, ist dies in unseren Augen absolut fahrlässig!
Wir wissen, dass die Auswirkungen des Klimawandels und des Artensterbens die sozial Schwachen als erstes treffen.
Deshalb müssen wir dafür kämpfen, dass die SPD gewinnt und dafür sorgen, dass sie in eine zukunftsweisende Umwelt- und Klimapolitik investiert! Es wird eine richtungsentscheidende Wahl - wir haben es in der Hand, dass die SPD gewinnt!
Anfang März, wenn wir alle eine kurze Verschnaufpause vom Wahlkampf hatten, werden wir uns wieder bei euch melden und euch zu einer ersten Sitzung im neuen Jahr einladen. Themen teilen wir euch dann mit.
Wir wünschen euch einen erfolgreichen Wahlkampf!
Denkt dran, es gibt keine wirkliche Alternative zu einer neuen, von der SPD geführten, Regierung mit Olaf Scholz. Das müssen wir den Wählern deutlich machen! Um es in Scholz´ Worten zu sagen - Seite an Seite werden wir gewinnen!
Wir schaffen das!
Mit besten Grüßen für eine schöne Weihnachtszeit und für das neue Jahr,
Eure Kirsten und Axel
Sprecher des SPD Umweltforum
Liebe Genossinnen und Genossen,
wir laden euch zur Veranstaltung des UmWeltforums mit dem Thema
„Unsere Atommüllpolitik, aufgabenorientiert betrachtet“
am Mittwoch, dem 25.09.2024 um 19.00 Uhr, per Zoom, ein.
Zoom-Link:
Beitreten Zoom Meeting
https://us02web.zoom.us/j/86945952214?pwd=aEl3PJPmFhRa0rL9rR58hFZVtmoeab.1 <https://us02web.zoom.us/j/86945952214?pwd=aEl3PJPmFhRa0rL9rR58hFZVtmoeab.1>
Meeting-ID: 869 4595 2214
Kenncode: 654455
Unser Referent ist Reinhard Ueberhorst, der ehemalige Bundestagsabgeordnete aus dem Kreis Pinneberg. Mehr Infos unten.
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Vortrag und Diskussion „Unsere Atommüllpolitik, aufgabenorientiert betrachtet“
3. Verschiedenes
Zum Thema:
Das Thema Umgang mit Atommüll wurde über viele Jahre an vielen Orten nicht mehr als politische Herausforderung gesehen oder verdrängt. In dieser Veranstaltung geht es um Folgendes:
1. Ziel der Veranstaltung:
Das Thema ist komplex, wir haben zuerst einmal nur diese kurze Veranstaltung und wollen uns darauf konzentrieren, in Ansätzen herauszufinden, was in der SPD derzeit als atommüllpolitische Aufgaben wahrgenommen und bearbeitet wird (so das der Fall ist).
Dabei können und wollen wir von den höchst unterschiedlichen Jahreszahlen ausgehen, die zur Findung eines Standorts für ein sogenanntes "Endlager" in den letzten Jahrzehnten, Jahren, Monaten und Tagen öffentlich genannt wurden. Was folgt aus dem immer wieder erlebten Scheitern der Zeitplanung? An welchen Prinzipien, Kriterien und Werten wollen wir uns dabei orientieren? Wie wollen wir damit umgehen, dass es über diese Prinzipien, Kriterien und Werte, was zu zeigen ist, erkennbar keinen Konsens gibt?
2. Wofür steht "aufgabenorientiert"?
Wir wollen die aktuelle Situation nach der (mehrfach) gescheiterten Zeitplanung für die frühzeitige Findung eines Standorts für ein sogenanntes "Endlager" betrachten und reflektieren, welche politischen Klärungs-, Beratungs- und Entscheidungsaufgaben aus ihr folgen.
Wir müssen dafür auch die Geschichte der Atommüllpolitik ins Blickfeld nehmen, um zu verstehen, wie wir in die aktuelle Situation gekommen sind.
Mit dem gebotenen Versuch, auf die Geschichte der Atommüllpolitik zurückzublicken, kommen unterschiedliche, kontroverse Rückblicke ins Blickfeld, mit denen in unterschiedlicher Form Fehler und Versäumnisse angesprochen werden. Das führt aufgabenorientiert zu anstehenden innerparteilichen und gesellschaftlichen Verständigungsaufgaben, wenn das Geschehen nicht Ministerien und Ämtern überlassen werden soll, sprich aus dem Raum innerparteilicher und gesellschaftlicher demokratischer Willensbildung ausgegliedert werden soll. Für letzteres gibt es starke Akteure und mit dem Denken der StandAG-Community auch starke Tendenzen.
3. Zum Referenten und Gesprächspartner:
Reinhard Ueberhorst war schleswig-holsteinischer Bundestagsabegeordneter (1976 und 1980 direkt gewählt im Kreis Pinneberg). Er initiierte und leitete die Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages "Zukünftige Kernenergie-Politik". Mit dem Regierenden Bürgermeister Hans-Jochen Vogel war er 1981 in Berlin Senator für Gesundheit und Umwelt. Er führt seit 1981 ein Beratunsbüro für diskursive Projektarbeiten und Planungsstudien und arbeitet daneben als freiberuflicher Dozent an verschiedenen Hochschulen. Seit 2008 an der NORDAKADEMIE im Studium generale mit einem Seminar Politik und Wirtschaft -- Basiswissen un d -kompetenzen. Diverse Publikation, auch zur Atommüllpolitik. Vergl. https://de.wikipedia.org/wiki/Reinhard_Ueberhorst <https://de.wikipedia.org/wiki/Reinhard_Ueberhorst>
Wir freuen uns auf eine angeregte Diskussion.
Mit solidarischen Grüßen
Kirsten Petersohn Axel Schnorrenberg
Sprecher des Umweltforums
Zur Vorbereitung (wer mag):
Ein guter Bericht: https://www.deutschlandfunk.de/atommuell-endlager-suche-verzoegerung-100.ht… <https://www.deutschlandfunk.de/atommuell-endlager-suche-verzoegerung-100.ht…>
Auch aufschlussreich: https://www.n-tv.de/politik/Regierung-spielt-Zeitprobleme-bei-Endlager-Such… <https://www.n-tv.de/politik/Regierung-spielt-Zeitprobleme-bei-Endlager-Such…>
Und hieraus kann man - wenn man sehen kann - sehen, wie die Beschleuniger reagieren und sich die Diskrepanzen zu ihrer eigenen Zeitplanung zunutze zu machen versuchen : https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/atom-muell-endlager-such… <https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/atom-muell-endlager-such…>
Der Link führt zu Texten und verschiedenen Videos. Sehr lohnend für gebotene und in der SPD überfällige kritische analytische Reflexionen ist das Video des Gesprächs mit dem früheren BASE-Präsidenten Wolfram , der das Gutachten in Auftrag gegeben hatte. https://www.zdf.de/nachrichten/heute-journal-update/sgs-koenig-automuell-10… <https://www.zdf.de/nachrichten/heute-journal-update/sgs-koenig-automuell-10…>
Liebe Genossinnen und Genossen,
wir wurden gebeten, euch die untenstehende Einladung von Sandra Redmann, Umwelt- und agrarpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, und Hans-Dieter Schiller, Vorsitzender des Landesverbandes Schleswig-Holstein der Gartenfreunde e. V., zukommen zu lassen.
Mit besten Grüßen
Kirsten Petersohn und Axel Schnorrenberg
Sprecher des SPD Umweltforums Schleswig-Holstein
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde,
die SPD-Landtagsfraktion und der Landesverband Schleswig-Holstein der Gartenfreunde e. V., möchte Sie herzlich in das Landeshaus nach Kiel einladen. Das Kleingartenwesen im Fokus der Kommunalen- und Landespolitik! Neben interessanten Vorträgen, einem Pflanzenquiz und einer Ausstellung über das Kleingartenwesen, wird ausreichend Platz für spannende Diskussionen und zum Netzwerken bleiben.
Der Schutz der natürlichen Lebensgrundlage ist im Grundgesetz und in der Landesverfassung verankert. Der Erhalt und der Schutz der biologischen Vielfalt spielen hierbei eine große Rolle. Ein zentraler Baustein zur Erfüllung dieses Ziels sind auch unsere Kleingärten.
Gemeinsam wollen wir daher über die Bedeutung der Kleingärten informieren und laden Sie daher zum Austausch ein am:
Donnerstag, den 19. September 2024, um 18:30 Uhr
im Plenarsaal des Schleswig-Holsteinischen Landtages
Düsternbrooker Weg 70 | 24105 Kiel
Wir freuen uns, für diesen Abend folgende Personen begrüßen zu können:
<>
Thomas Kleinworth, <>Bundes- und Landesfachberater der Kleingartenvereine
Serpil Midyatli, Fraktionsvorsitzende der SPD-Landtagsfraktion
Ulf Kämpfer, Oberbürgermeister der Stadt Kiel
Und weitere Gäste.
Darüber hinaus laden wir gerne zu einem Essen ein.
Daher: Merken Sie sich diesen Termin vor und melden sich gerne schon bei Marie Redzma an unter: <>m.redzma(a)spd.ltsh.de <mailto:m.redzma@spd.ltsh.de>
Mit herzlichen Grüßen
Sandra Redmann,
Umwelt- und agrarpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion Schleswig-Holstein
Hans-Dieter Schiller
Vorsitzender des Landesverbandes Schleswig-Holstein der Gartenfreunde e. V.
Marie Redzma
Veranstaltungsmanagement
SPD Fraktion Schleswig-Holstein
Düsternbrooker Weg 70, 24105 Kiel
FON +49 431 988 13 31
FAX +49 431 988 13 13
MAIL <>m.redzma(a)spd.ltsh.de <mailto:m.redzma@spd.ltsh.de>
WEB www.spd-fraktion-sh.de <http://www.spd-fraktion-sh.de/>
FB https://www.facebook.com/SPD.Schleswig.Holstein/ <https://www.facebook.com/SPD.Schleswig.Holstein/>
Du möchtest überhaupt keine Mails mehr von der SPD erhalten? Hier alle Mails abbestellen. <https://dataservices.spd.de/spdng/personagreement/revoke/SPDNL/3B4F9A94-1DE…>
Falls Du keine weiteren Mails von der Gliederung SPD-LV Schleswig-Holstein erhalten möchtest, klicken bitte hier. <https://dataservices.spd.de/spdng/topic/subscription/unsubscribe/uuid/ORG_B…>
Liebe Umweltinteressierte,
wir laden euch zu unserer nächsten Sitzung des UmWeltforums mit unserer Landtagsabgeordneten und umwelt- und agrarpolitischen Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion Schleswig-Holstein, Sandra Redmann, am 11.07.2024, um 19.00 Uhr ein.
Sandra wird mit uns über den Aktionsplan Ostsee sprechen. Hier geht es um die Umsetzung des Aktionsplans Ostseeschutz 2030. Dafür senden wir euch vorab den aktuellen Aktionsplan Ostseeschutz 2037, den ihr euch zur Vorbereitung der Sitzung durchlesen könnt.
Außerdem wird Sandra mit uns über die Bedeutung von Kleingärten als Oase der Artenvielfalt in den Städten sprechen. Sie sind einen wichtiger Beitrag für den Erhalt der Bidoverisität in Städten, da sie vielen Insekten Lebensraum bieten.
Unsere Tagesordnung:
Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung
„Aktionsplan Ostseeschutz 2030“ mit Sandra Redmann
Diskussion
„Die Bedeutung von Kleingärten als Ort der Vielfalt in Städten“ mit Sandra Redmann
Diskussion
Verschiedenes
Die Sitzung findet per Zoom statt:
https://us02web.zoom.us/j/85348333615?pwd=ouxyKgmer7URVz4023vPRS5pNgRgD8.1 <https://us02web.zoom.us/j/85348333615?pwd=ouxyKgmer7URVz4023vPRS5pNgRgD8.1>
Meeting-ID: 853 4833 3615
Kenncode: 564272
Schnelleinwahl mobil
+496971049922,,85348333615#,,,,*564272# Deutschland
+496938079883,,85348333615#,,,,*564272# Deutschland
---
Einwahl nach aktuellem Standort
• +49 69 7104 9922 Deutschland
• +49 69 3807 9883 Deutschland
• +49 69 3807 9884 Deutschland
• +49 69 5050 0951 Deutschland
• +49 69 5050 0952 Deutschland
• +49 695 050 2596 Deutschland
Meeting-ID: 853 4833 3615
Kenncode: 564272
Ortseinwahl suchen: https://us02web.zoom.us/u/keDocShuGu <https://us02web.zoom.us/u/keDocShuGu>
Gerne könnt ihr die Einladung auch an Interessierte weiterleiten.
Wir haben eine Signalgruppe des UmWeltforums eingerichtet, über die wir uns auf kurzem Wege austauschen und Informationen zu umweltpolitischen Themen teilen können.
Wer Interesse hat, kann uns gerne seine / ihre Handynummer an folgende Email-Adressen schicken, um euch in die Signalgruppe aufzunehmen:
Kirsten Petersohn post(a)kirsten-petersohn.de <mailto:post@kirsten-petersohn.de>
Axel Schnorrenberg kontakt(a)axelschnorrenberg.de <mailto:kontakt@axelschnorrenberg.de>
Auch Anregungen oder Fragen könnt ihr an die o. g. Email-Adressen schicken.
Wir freuen uns auf eure Teilnahme!
Mit solidarischen Grüßen
Eure Kirsten Petersohn und Axel Schnorrenberg
Sprecher des SPD UmWeltforums
Liebe Mitglieder des Umweltforums,
von den Grünen gibt es eine Aktion für den Grünen Deal - "Keep the Green Deal alive".
Ich habe bis jetzt noch keine ähnliche Aktion von der SPD gesehen, deshalb würde ich mich freuen, wenn ihr diese Aktion unterstützt. Allerdings sollte der Brief aus meiner Sicht an einigen Stellen noch mal überarbeitet werden - die Ausdrucksweise finde ich teilweise nicht so passend.
Ich glaube aber, dass es richtig ist, gegen den Stop des Green Deals zu protestieren, auch wenn es eine Aktion der Konkurrenz ist.
Ich wünsche euch noch einen schönen 1. Mai!
Viele Grüße
Kirsten
Copy and paste this email to friends to spread the word:
Subject: Send a letter: Keep the Green Deal alive
Body:
Friend,
I wrote a letter for the Action Network letter campaign: Keep the Green Deal alive.
The catastrophic consequences of climate change are in plain sight and every week we witness news about record-breaking temperatures. The European Commission threatens to abandon its climate plans to appease the far-right. Tell them this is unacceptable
Can you join me and write a letter? Click here: https://actionnetwork.org/letters/keep-the-green-deal-alive?source=email& <https://actionnetwork.org/letters/keep-the-green-deal-alive?source=email&>
Liebe Umweltinteressierte,
wir freuen uns sehr, Inken Kuhn, Diplom-Agraringenieurin und Landesvorstandsmitglied der SPD Schleswig-Holstein für die Bereiche Umwelt, Nachhaltigkeit und Landwirtschaft, für das nächste Treffen gewonnen zu haben. Sie wird uns aus aktuellem Anlass zu den Problemen der Landwirte berichten und erklären, warum es gerade zu den lauten Protesten der Bauern kommt.
Sie hat selbst erst Landwirtschaft gelernt, danach ihr Studium zur Diplom-Argraringenieurin abgeschlossen und arbeitet jetzt als Fachreferentin im Bereich Kontrollen auf Bio-Betrieben.
Von der Produktion über die Vermarktung, Netzwerken, im Ausland Projekte anstossen und betreuen, bis jetzt, zum Kontrollieren, hat sie in allen Bereichen Erfahrungen gesammelt und ist seit den 90er Jahren im Öko-Landbau tätig. In ihrer Tätigkeit ist sie jeden Tag auf unterschiedlichsten Betrieben und wird mit der Situation der Landwirte konfrontiert.
So erhalten wir von ihr Informationen zur Situation und Lage in der Landwirtschaft aus erster Hand, die uns helfen werden, die Wut und den Frust der Bauern zu verstehen und zu lernen, was es braucht, um die Landwirte zu unterstützen.
Wir laden euch somit zur nächsten Sitzung des Umweltforums
am Montag, den 22. April 2024, um 19.00 Uhr
per Zoom ein.
Die Sitzung findet unter folgendem Link statt:
Beitreten Zoom Meeting
https://us02web.zoom.us/j/82742106591?pwd=bnpyL2ZWeUgzTENmWjdOaDJOQzduZz09 <https://us02web.zoom.us/j/82742106591?pwd=bnpyL2ZWeUgzTENmWjdOaDJOQzduZz09>
Meeting-ID: 827 4210 6591
Kenncode: 941660
---
Schnelleinwahl mobil
+496950500952,,82742106591#,,,,*941660# Deutschland
+496950502596,,82742106591#,,,,*941660# Deutschland
---
Einwahl nach aktuellem Standort
. +49 69 5050 0952 Deutschland
. +49 695 050 2596 Deutschland
. +49 69 7104 9922 Deutschland
. +49 69 3807 9883 Deutschland
. +49 69 3807 9884 Deutschland
. +49 69 5050 0951 Deutschland
Meeting-ID: 827 4210 6591
Kenncode: 941660
Ortseinwahl suchen: https://us02web.zoom.us/u/k3greNT9K <https://us02web.zoom.us/u/k3greNT9K>
Folgende Tagesordnung ist geplant:
- Begrüßung
- Vortrag von SPD-Landesvorstandsmitglied Dipl. Agrar. Ing. Inken Kuhn:
Unmut in der Landwirtschaft - Verlangt die Gesellschaft zu viel?
- Diskussion
- Verschiedenes
Wir haben eine Signalgruppe des UmWeltforums eingerichtet, über die wir uns auf kurzem Wege austauschen und Informationen zu umweltpolitischen Themen teilen können.
Wer Interesse hat, kann uns gerne seine / ihre Handynummer an folgende Email-Adressen schicken, um euch in die Signalgruppe aufzunehmen:
Kirsten Petersohn <>post(a)kirsten-petersohn.de <mailto:post@kirsten-petersohn.de>
Axel Schnorrenberg <>kontakt(a)axelschnorrenberg.de <mailto:kontakt@axelschnorrenberg.de>
Gerne könnt ihr uns auch Anregungen oder Fragen an die o. g. Email-Adressen schicken.
Wir freuen uns auf eure Teilnahme!
Mit solidarischen Grüßen
Eure Kirsten Petersohn und Axel Schnorrenberg
Sprecher des SPD UmWeltforums
Liebe Umweltinteressierte,
im Anschluss an unsere letzten beiden Sitzungen, die die Themen Verkehr und Erneuerbare Energien im Zusammenhang mit der COP 28 aus Bundessicht behandelt haben, freuen wir uns, nun unsere Landtagsabgeordneten der SPD Schleswig-Holstein Marc Timmer und Niclas Dürbrook als Gäste im UmWeltforum begrüßen zu können, die zu diesen Themen aus landespolitischer Sicht berichten werden. Im Anschluss möchten wir uns mit beiden dazu austauschen.
Wir laden euch also zur nächsten Sitzung des UmWeltforums mit Marc Timmer und Niclas Dürbrook zur schleswig-holsteinischen Verkehrs- und Energiepolitik am
Montag, dem 25.03.2024, um 19.00 Uhr per Zoom
ein.
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
1. Begrüßung
2. Bericht des MdL Niclas Dürbrook zum Thema Verkehr aus landespolitischer Sicht
3. Bericht des MdL Marc Timmer zum Thema Erneuerbare Energien aus landespolitischer Sicht
4. Diskussion
5. Verschiedenes
Die Sitzung findet unter folgendem Link statt:
Beitreten Zoom Meeting
https://us02web.zoom.us/j/82110833362?pwd=R2o1VEk5cXB2UVRwc3hGZFV5aFY0QT09 <https://us02web.zoom.us/j/82110833362?pwd=R2o1VEk5cXB2UVRwc3hGZFV5aFY0QT09>
Meeting-ID: 821 1083 3362
Kenncode: 023228
---
Schnelleinwahl mobil
+496950500951,,82110833362#,,,,*023228# Deutschland
+496950500952,,82110833362#,,,,*023228# Deutschland
---
Einwahl nach aktuellem Standort
. +49 69 5050 0951 Deutschland
. +49 69 5050 0952 Deutschland
. +49 695 050 2596 Deutschland
. +49 69 7104 9922 Deutschland
. +49 69 3807 9883 Deutschland
. +49 69 3807 9884 Deutschland
Meeting-ID: 821 1083 3362
Kenncode: 023228
Ortseinwahl suchen: https://us02web.zoom.us/u/kb6QTFtex <https://us02web.zoom.us/u/kb6QTFtex>
Wir haben eine Signalgruppe des UmWeltforums eingerichtet, über die wir uns auf kurzem Wege austauschen und Informationen zu umweltpolitischen Themen teilen können.
Wer Interesse hat, kann uns gerne seine / ihre Handynummer an folgende Email-Adressen schicken, um euch in die Signalgruppe aufzunehmen:
Kirsten Petersohn <>post(a)kirsten-petersohn.de <mailto:post@kirsten-petersohn.de>
Axel Schnorrenberg <>kontakt(a)axelschnorrenberg.de <mailto:kontakt@axelschnorrenberg.de>
Gerne könnt ihr uns auch Anregungen oder Fragen an die o. g. Email-Adressen schicken.
Wir freuen uns auf eure Teilnahme!
Mit solidarischen Grüßen
Eure Kirsten Petersohn und Axel Schnorrenberg
Sprecher des SPD UmWeltforums
TERMINÄNDERUNG!
Liebe Umweltinteressierte,
die Zeiten scheinen turbulent zu sein. Aufgrund eines anderen wichtigen Termins bittet unser Diskussionspartner MdB Mathias Stein um eine Verschiebung.
Wir treffen uns einen Abend später. Bitte beachtet den neuen Termin.
Danke für Euer Verständnis.
Die COP 28 - ein Rückblick und welcher Auftrag an die deutsche Politik ergibt sich aus den Ergebnissen.
Das wollen wir unter dem Aspekt der Verkehrswende - mehr ÖPNV, Radverkehre.... und die Unterschiede Stadt - Land
mit unserem Schleswig-Holsteinischen MdB Mathias Stein diskutieren.
Hierzu laden wir euch herzlich ein zur nächsten Sitzung des Umweltforums
am Freitag, den 09.02.2024, um 19.00 Uhr.
Unser Tagesordnungsvorschlag:
Begrüßung
COP 28 - Rückblick aus Bundessicht
Verkehrswende - mehr ÖPNV, Radverkehre.... und die Unterschiede Stadt - Land
Verschiedenes
Wir treffen uns, wie gewohnt, per Zoom:
Beitreten Zoom Meeting
https://us02web.zoom.us/j/81388391924?pwd=dW9selZjQkVPQUU0eWRYRVFXVTEwUT09 <https://us02web.zoom.us/j/81388391924?pwd=dW9selZjQkVPQUU0eWRYRVFXVTEwUT09>
Einwahl nach aktuellem Standort
. +49 695 050 2596
Meeting-ID: 813 8839 1924
Kenncode: 601694
Schnelleinwahl mobil
+496950502596,,81388391924#,,,,*601694#
Liebe Umweltinteressierte,
das neue Jahr ist nun schon ein paar Tage alt und wir wollen mit dem politischen Diskurs fortfahren.
Die COP 28 - ein Rückblick und welcher Auftrag an die deutsche Politik ergibt sich aus den Ergebnissen.
Das wollen wir unter dem Aspekt der Verkehrswende - mehr ÖPNV, Radverkehre.... und die Unterschiede Stadt - Land
mit unserem Schleswig-Holsteinischen MdB Mathias Stein diskutieren.
Hierzu laden wir euch herzlich ein zur nächsten Sitzung des Umweltforums
am Donnerstag, den 08.02.2024, um 19.00 Uhr.
Unser Tagesordnungsvorschlag:
1. Begrüßung
2. COP 28 - Rückblick aus Bundessicht
3. Verkehrswende - mehr ÖPNV, Radverkehre.... und die Unterschiede Stadt - Land
4. Verschiedenes
Wir treffen uns, wie gewohnt, per Zoom:
Beitreten Zoom Meeting
https://us02web.zoom.us/j/81388391924?pwd=dW9selZjQkVPQUU0eWRYRVFXVTEwUT09 <https://us02web.zoom.us/j/81388391924?pwd=dW9selZjQkVPQUU0eWRYRVFXVTEwUT09>
Einwahl nach aktuellem Standort
. +49 695 050 2596
Meeting-ID: 813 8839 1924
Kenncode: 601694
Schnelleinwahl mobil
+496950502596,,81388391924#,,,,*601694#
Wir freuen uns auf eine rege Diskussion
Kirsten Petersohn
Axel Schnorrenberg
Sprecherinnen des UmWeltforums